Workshops

Movement Research
Fuß speziell


Movement Research - Spinal Movement

Workshop

In diesem Workshop widmen wir uns der Erforschung der vertikalen Achse unseres Körpers, mit besonderem Fokus auf die Beweglichkeit der Wirbelsäule. Wir erkunden den Raum sowohl innerhalb unseres Körpers als auch in unserer persönlichen Kinesphäre, dem unmittelbaren Raum um uns herum. Welche Muster liegen den Bewegungsqualitäten von Stärke und Leichtigkeit zugrunde, und wie entwickeln wir aus diesen Mustern unsere innere und äußere Aufmerksamkeit?

Im Zentrum stehen die Bewegungen der Extension und Flexion der Wirbelsäule sowie die Frage, wie wir die Mittellinie unseres Körpers überschreiten können. Durch Wahrnehmungsübungen, anatomisches Wissen und tänzerische Exploration erforschen wir die Zusammenhänge zwischen innerer Körperwahrnehmung und äußerem Ausdruck.

Mit einem angeleiteten Warm-Up, das die Grundlagen der Tanzimprovisation vermittelt, wird das Spiel mit Raum, Zeit und Körper erfahrbar gemacht. Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind eingeladen, ihr persönliches Bewegungsvokabular zu erweitern und sich auf eine körperliche und kreative Entdeckungsreise zu begeben.

Dieser Workshop schafft einen Raum voller Möglichkeiten, in dem wir durch Bewegung in Verbindung treten und gemeinsam forschen.

Es sind keine tänzerischen Vorkenntnisse erforderlich.

Flyer

Miriam Markl

Fuß speziell

Dreiteiliger Workshop

Füße brauchen Bewegung! Sie sind die Basis, die uns durch den Alltag trägt, aber viel zu wenig spezielle Zuwendung und auch Bewunderung erhält.
In unserem dreiteiligen Workshop „Fuß speziell“ widmen wir unsere ganze Aufmerksamkeit diesem besonderen Teil des menschlichen Körpers.

Teil 1 und 2, geleitet von Jasmin Ungemach, stehen ganz im Zeichen von Flexibilität, Muskelaufbau und Training, zur Erhaltung der Fußgesundheit und Körperstabilität. Außerdem sprechen wir über Fehlstellungen, ihre Auswirkungen und wie wir ihnen, mit gezielten Übungen, vorbeugen, bzw. entgegenwirken können.

Teil 3, geleitet von Janna Schimka ermöglicht eine Erfahrungswelt der Fußbewegung. Bewegungen ohne Belastung/ mit Belastung, aktiv, passiv, meditativ. Fußkosmos, Architektur im Gewölbebau, Spiraldynamik - der komplexen Entfaltung organischer Bewegung folgend, wird unsere Standfestigkeit, Gleichgewicht, Stoßdämpfung und Leichtfüßigkeit, sowohl im Stand, als auch in der Fortbewegung ermöglicht.

Gearbeitet wird in Socken (ohne Noppen!), oder barfuß, mit bequemer Tanz-, oder Sportkleidung. Wir empfehlen etwas zu trinken dabei zu haben (keine Glasflaschen). Außerdem benötigen alle Teilnehmer ein Handtuch. Wenn vorhanden, bitte auch eine eigene Matte mitbringen. Das matrakala stellt gerne Matten zur Verfügung. Diese müssen aber danach desinfiziert werden (wir halten gerne das Desinfektionsmittel bereit).

Für die Workshopreihe braucht es keinerlei Vorerfahrung, oder besondere Kenntnisse. Alle, die sich von der Thematik angesprochen fühlen, sind herzlich eingeladen.
Für alle Menschen, die mehr über ihre Füße wissen und erfahren möchten. Aber auch Tanzpädagogen, Sportlehrer, Erzieher und Trainer können ihre eigenen Kenntnisse vertiefen und das Gelernte im eigenen Unterricht umsetzen.

Teil 1 und 2
Vorfuß, Mittelfuß, Sprunggelenk

Kursleitung: Jasmin Ungemach

Teil 3
Erfahrungswelt der Fußbewegung

Kursleitung: Janna Schimka

Flyer

Kontakt

matrakala
Bewegung | Zeitgenössischer Tanz
Janna Schimka
Uhlandstraße 7
68167 Mannheim